Objektnummer: 1011
Objektdaten
PLZ: | 01705 |
Ort: | Freital |
Gesamtfläche: | 2.250 m2 |
Grundstück: | 7.231 m2 |
Ausstattung
Barrierefrei: | Nein |
Vermarktung: | Kaufen |
Nutzungsart: | Wohnung |
Kosten
Kaufpreis: | 975.000 € |
Provision: | 7,14 % inkl. MwSt. |
Zum Verkauf steht ein bereits entwickeltes Bauareal in Freital, welches im Süden des Stadtzentrums und in einer ruhigen und begehrten Wohnlage gelegen ist.
Es grenzt direkt an das Naturschutzgebiet "Rabenauer Grund" und die Weißeritz und bietet kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Einrichtungen und alltäglichen Dienstleistungen für die ganze Familie.
Bei dem Baugrundstück handelt es sich um eine unbebaute Baulücke.
Das Areal gehörte früher zu der mittlerweile sanierten, direkt benachbarten Hainsberger Walzenmühle.
In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen und ein Einkaufszentrum mit Kaufland, vielen Läden, Gastronomie, Schwimmhalle, Sauna und Tennis.
Das Baurecht wurde nach § 34 BauGB mit dem Vorbescheid für drei Mehrfamilienhäuser mit 24 Einheiten oder für elf Reihenhäuser erteilt.
Die Planung für die drei Mehrfamilienhäuser umfasst eine projektierte Wohnfläche von insgesamt ca. 2.250 m² mit 4-Zimmer-Einheiten, aufgeteilt in Haus 1 zu ca. 800 m², Haus 2 zu ca. 750 m² und Haus 3 zu ca. 700 m².
Bei der Neubebauung sollte eine hochwasserangepasste Bauweise mit aufgeständertem Untergeschoss berücksichtigt werden, in dem der ruhende Verkehr untergebracht werden kann. Im Zuge des Bauantrages sind weitere Details zum Naturschutz und zu der Gasfernleitung, die das Grundstück quert, zu beachten.
Über die Hainsberger Straße ist das Grundstück straßenseitig mit Strom, Gas, Wasser und Abwasser versorgt. Das Grundstück war bisher unbebaut. Die Gegend war vom Hochwasser 2002 betroffen, doch durch bauliche Maßnahmen der Landestalsperrenverwaltung schließt die Ufermauer nun höher ab als der Höchstpegel (HQ 100) im Jahre 2002.
Die dargestellten Grundrisse sind lediglich Vorschläge, es kann gern eine andere Aufteilung entwickelt werden. Der Unterschied zwischen den Planungsvarianten 1 und 2 bei den Reihenhäusern ist lediglich in der Größe der Ausbaureserve im Dachgeschoss behaftet.
Die innere Erschließung erfolgt über eine Zufahrtsstraße mit zentralem Müllplatz. Stellplätze sind im Staffelgeschoss berücksichtigt.
Die Frei- und Grünflächen bieten einen hohen Freizeitwert für die Bewohner und im hinteren Grundstücksteil könnten evtl. Mietergärten angelegt werden.
Die ruhige Lage am Fluss, die Süd-Ausrichtung, die Nähe zu Natur und Naherholung, die sehr gute Infrastruktur sowie die Projektierung von Etagenwohnungen mit großen Balkonen sorgen für beste Wohnqualität.
Willkommen in Freital - einer freundlichen Stadt südlich von Dresden, eingebettet zwischen den Ausläufern des östlichen Erzgebirges. Die Stadt hat viel zu bieten und ist durch ihre Nähe zur Landeshauptstadt Dresden und beste Nahverkehrsanbindung bei immer mehr Menschen beliebt.
Freital entwickelt sich aktiv weiter und treibt die städtebauliche Entwicklung sowie den Ausbau der sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur voran. Mit ca. 40.000 Einwohnern hat sich Freital zur achtgrößten Stadt im Land Sachsen entwickelt.
Die Geschichte von Freital ist eng mit dem Steinkohlebergbau verbunden, der die Stadt schnell industrialisierte. Heute erinnert das Stadtwappen an diesen Teil der Geschichte, das ein goldenes Zahnrad, eine Fichte, eine Ähre und goldene Berghämmer zeigt.
Freital besteht aus insgesamt 15 Stadtteilen, wobei Hainsberg der Standort unseres Objekts ist. Entdecken Sie die Schönheit und den Reichtum dieser Stadt, zurückzuführen auf Schwerindustrie, Bergbau, sowie Land- und Forstwirtschaft, und genießen Sie das Wohnen umgeben von sanften Hängen mit Wald und Wiesen in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Dresden.
MIKROLAGE:
Der Stadtteil Hainsberg befindet sich im Südwesten des Stadtgebiets, wo sich die Rote Weißeritz aus dem Rabenauer Grund und die Wilde Weißeritz aus Richtung Tharandt zur Weißeritz vereinigen. Diese fließt durch das östliche Döhlener Becken im Freitaler Stadtgebiet und mündet in Dresden in die Elbe. Eine Engstelle des Döhlener Beckens befindet sich in Höhe Hainsberg, wo nur etwa 270 Meter zwischen dem Backofenfelsen und dem auf einem Felsen stehenden Kreuz am Vorholz liegen.
Die Siedlungsgebiete Hainsbergs sind von zahlreichen Stadtwäldern umgeben, wie dem Rabenauer Vorholz, den Schweinsdorfer Alpen, dem Rabenauer Grund, dem Hirschberg, dem Backofenfelsen und dem Weißiger Wald. Der Backofenfelsen beherbergt eine Reihe von Höhlen, von denen die Backofenquellhöhle die bekannteste ist. Zu Zeiten starker Niederschläge und während der Schneeschmelze entspringt ihr ein bis zu 40 Liter Wasser pro Sekunde führender Bach.
Hainsberg umfasst die ehemaligen Dörfer Coßmannsdorf und Eckersdorf sowie bekannte Wohngebiete wie "An der Scheibe", die "Weinbergsiedlung" und "Am Pfaffengrund". Die angrenzenden Orte sind im Süden die Stadt Rabenau mit dem Ortsteil Obernaundorf, im Südwesten der Freitaler Stadtteil Somsdorf, im Nordwesten der Tharandter Ortsteil Großopitz, im Norden der Freitaler Stadtteil Weißig und im Osten der Freitaler Stadtteil Deuben.
In der Region Coßmannsdorf befinden sich die Grund- und Oberschule "Geschwister Scholl" Hainsberg sowie die "Schule in Park" für geistig Behinderte in direkter Nachbarschaft. Auf dem Schulgelände der Grund- und Oberschule befindet sich eine Zweifeldturnhalle, die auch vom Vereinssport genutzt wird. Ebenfalls ist das DRK Seniorenheim Herbstsonne in unmittelbarer Nachbarschaft.
Coßmannsdorf ist touristisch wichtig als Eingangstor zum Rabenauer Grund und als Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrten mit der Weißeritztalbahn. Einmal jährlich findet im Rabenauer Grund der "Lauf in den Frühling" statt, unter anderem mit Routen über zwei, fünf und zehn Kilometer sowie einem Halbmarathon. Als Veranstaltungsort dienen die traditionellen "Ballsäle Coßmannsdorf". Ortsgeschichtlich bedeutend ist auch das Gasthaus Rollmopsschänke bei Eckersdorf.
Die Baulücke befindet sich in exponierter und ruhiger Stadtlage. Das Einkaufs- und Freizeitzentrum "Hains" mit vielen Läden, Kaufland, C&A, Banken, Schwimmhalle, Sauna, Tennis usw. ist fußläufig erreichbar, ebenso wie die S-Bahn in nur 5 Minuten. Alle Einrichtungen des täglichen Lebens wie Schulen, Kindergärten, Ärzte, Apotheken und weitere Dienstleistungen sind gleich um die Ecke vorhanden.
Herr Mario Uhlmann
KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Telefon: +49 351 438784-88
Fax:
E-Mail: info@korrektimmobilien.de