Paar mit ihrem Immobilienmakler
Erfahrungen & Bewertungen zu KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG
Google Bewertung
4.9 / 5 Sterne
x
Immobilienmakler in Dresden - KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG
Immobilienmakler in Dresden - KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG
4.9
Cornelia Stiehl
Cornelia Stiehl
vor 3 Monaten
Da ich mich verändern wollte , begab ich mich auf die Suche nach einer Wohnung..ein sehr ansprechendes Objekt weckte mein Interesse und ich nahm Kontakt mit dem Anbieter auf..nach einer sehr spontanen Besichtigung war klar das es diese Wohnung werden soll..so ist mein künftiger Vermieter KORREKT IMMOBILIEN. Doch damit nicht genug ich bin ja im Besitz eines Hauses. Mir wurde sofort Unterstützung beim Verkauf angeboten..eine gute Entscheidung. Nach einer ausführlichen Vorbereitung z.B ein Spaziergang in 360 ° durch meine Immobilie, konnten sich die Interessenten bereits einen Eindruck machen. Heute war Notartermin und das innerhalb 4 Wochen..ich bin glücklich und freue mich jetzt auf meine neue Wohnung und danke dem gesamten Team für Ihre Arbeit. Viele Grüße
Michaela Sanner
Michaela Sanner
vor 5 Monaten
Wir wurden sehr freundlich beraten. Das Exposé kam unverzüglich nach unserer Anfrage.
Peter Blümel
Peter Blümel
vor 2 Monaten
Einen besseren Geschäftspartner konnte ich mir nicht wünschen. Alles schnell und unkomplziert abgearbeitet mit einem 1A Resultat Vielen Dank !!!!
Mandy Weber
Mandy Weber
vor einem Jahr
Sehr professionelle Bearbeitung, freundliche und sehr schnelle Kommunikation, sehr zu empfehlen
Thomas Kissinger
Thomas Kissinger
vor 3 Monaten
Ich habe über KORREKT Immobilien eine Mietwohnung angemietet. Der Kontakt war äußerst schnell, freundlich und professionell. Gerne wieder.

EU mildert ihre Verpflichtung zur Gebäudesanierung ab

Die EU nimmt eine bedeutende Veränderung an einem ihrer Schlüsselprojekte vor, nämlich der Überarbeitung der Gebäuderichtlinie. Im ursprünglichen Vorschlag der Europäischen Kommission war geplant, dass unsanierte Wohngebäude ab 2030 ein bestimmtes Mindestmaß an Energieeffizienz erreichen müssen. Diese Bestimmung wird jedoch nicht länger aufrechterhalten. Stattdessen wird der gesamte Immobiliensektor zukünftig dazu verpflichtet, bestimmte Energieziele zu erfüllen.

Die Gebäuderichtlinie befindet sich derzeit in den finalen Verhandlungen zwischen der Europäischen Kommission, dem Rat und dem Parlament. Laut einem internen Dokument, das dem Handelsblatt vorliegt, wurden "bedeutende Fortschritte erzielt", und es konnte "Einigkeit in Bezug auf die Mehrheit der noch offenen Punkte erzielt werden". Die Verhandlungen im sogenannten Trilog-Verfahren sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Nach dieser Einigung müssen das Europäische Parlament und der Europäische Rat noch formell zustimmen.