Paar mit ihrem Immobilienmakler
Erfahrungen & Bewertungen zu KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG
Google Bewertung
4.9 / 5 Sterne
x
Immobilienmakler in Dresden - KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG
Immobilienmakler in Dresden - KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co.KG
4.9
Cornelia Stiehl
Cornelia Stiehl
vor 3 Monaten
Da ich mich verändern wollte , begab ich mich auf die Suche nach einer Wohnung..ein sehr ansprechendes Objekt weckte mein Interesse und ich nahm Kontakt mit dem Anbieter auf..nach einer sehr spontanen Besichtigung war klar das es diese Wohnung werden soll..so ist mein künftiger Vermieter KORREKT IMMOBILIEN. Doch damit nicht genug ich bin ja im Besitz eines Hauses. Mir wurde sofort Unterstützung beim Verkauf angeboten..eine gute Entscheidung. Nach einer ausführlichen Vorbereitung z.B ein Spaziergang in 360 ° durch meine Immobilie, konnten sich die Interessenten bereits einen Eindruck machen. Heute war Notartermin und das innerhalb 4 Wochen..ich bin glücklich und freue mich jetzt auf meine neue Wohnung und danke dem gesamten Team für Ihre Arbeit. Viele Grüße
Michaela Sanner
Michaela Sanner
vor 5 Monaten
Wir wurden sehr freundlich beraten. Das Exposé kam unverzüglich nach unserer Anfrage.
Peter Blümel
Peter Blümel
vor 2 Monaten
Einen besseren Geschäftspartner konnte ich mir nicht wünschen. Alles schnell und unkomplziert abgearbeitet mit einem 1A Resultat Vielen Dank !!!!
Mandy Weber
Mandy Weber
vor einem Jahr
Sehr professionelle Bearbeitung, freundliche und sehr schnelle Kommunikation, sehr zu empfehlen
Thomas Kissinger
Thomas Kissinger
vor 3 Monaten
Ich habe über KORREKT Immobilien eine Mietwohnung angemietet. Der Kontakt war äußerst schnell, freundlich und professionell. Gerne wieder.

Digitalisierung und Beschleunigung im Baurecht

** Das sind die Pläne der Politik. **:

Um den Bauprozess in Deutschland zu beschleunigen, wird eine Änderung des Baugesetzbuchs angestrebt, die vom Bundestag nunmehr beschlossen wurde. Anstatt der bisherigen Frist von drei Monaten haben die Behörden nun nur noch einen Monat Zeit, um Bauleitpläne zu genehmigen. Darüber hinaus sollen die Beteiligungsverfahren, bei denen Bürger ihre Bedenken äußern können, in der Regel digitalisiert durchgeführt werden. Eine weitere Vereinfachung erfolgt durch die Reform der Bürgerbeteiligung bei Bauleitplänen, um die Verfahrensdauer zu verkürzen.

Als Reaktion auf die Flutkatastrophe im Ahrtal enthält die Novelle auch eine spezielle Klausel für Katastrophenfälle. Diese ermöglicht es, bestimmte Vorschriften des Baugesetzbuchs zeitweise auszusetzen, um den Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten zu beschleunigen. Zudem wird das Sonderbaurecht, das derzeit den Bau von Flüchtlingsunterkünften erleichtert, bis Ende 2027 verlängert und auf soziale Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten erweitert.