** Das sind die Pläne der Politik. **:
Um den Bauprozess in Deutschland zu beschleunigen, wird eine Änderung des Baugesetzbuchs angestrebt, die vom Bundestag nunmehr beschlossen wurde. Anstatt der bisherigen Frist von drei Monaten haben die Behörden nun nur noch einen Monat Zeit, um Bauleitpläne zu genehmigen. Darüber hinaus sollen die Beteiligungsverfahren, bei denen Bürger ihre Bedenken äußern können, in der Regel digitalisiert durchgeführt werden. Eine weitere Vereinfachung erfolgt durch die Reform der Bürgerbeteiligung bei Bauleitplänen, um die Verfahrensdauer zu verkürzen.
Als Reaktion auf die Flutkatastrophe im Ahrtal enthält die Novelle auch eine spezielle Klausel für Katastrophenfälle. Diese ermöglicht es, bestimmte Vorschriften des Baugesetzbuchs zeitweise auszusetzen, um den Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten zu beschleunigen. Zudem wird das Sonderbaurecht, das derzeit den Bau von Flüchtlingsunterkünften erleichtert, bis Ende 2027 verlängert und auf soziale Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten erweitert.