Objektnummer: 1038
Objektdaten
PLZ: | 09599 |
Ort: | Freiberg |
Wohnfläche: | 217 m2 |
Grundstück: | 790 m2 |
Zimmer: | 6 |
Baujahr: | 1518 |
Etage: | 3 |
Ausstattung
Barrierefrei: | Nein |
Keller: | teilweise unterkellert |
Vermarktung: | Kaufen |
Nutzungsart: | Wohnung |
Heizungsart: | Fußbodenheizung |
Befeuerung: | SOLAR - Solar |
Kosten
Kaufpreis: | 1.250.000 € |
Provision: | 2,38 % inkl. MwSt. |
Dieses exquisite Wohnhaus, ein wahres Juwel, befindet sich inmitten der zauberhaften Altstadt von Freiberg. Das denkmalgeschützte und luxussanierte Stadthaus wurde meisterhaft in die Architektur des Vorderhauses integriert und bietet eine großzügige Gesamtwohnfläche von etwa 216,90 m². Die gelungene Verschmelzung von historischem Charme und modernem Komfort verleiht dieser Immobilie eine nahezu einzigartige Ausstrahlung.
Das gesamte Haus wurde auf den Passivhausstandard saniert und verfügt über ein effizientes Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Der Heiz- und Warmwasserenergiebedarf liegt bei 20 kWh / (m² * a). Dieser wird weitestgehend über eine Solarthermieanlage und einen Saisonalspeicher gedeckt. Der Restenergiebedarf erfolgt elektrisch oder mit Holz über einen Holzscheitofen mit Wassertasche, der sich im Wohnzimmer befindet. Das Haus verfügt über eine 4.7 kWh Photovoltaikanlage.
Das Vorderhaus beeindruckt mit seiner Gestaltung als Atrium, in dem sich im Erdgeschoss ein einladendes Treppenhaus, eine geräumige Garage sowie ein praktischer Abstellraum befinden. Durch den geschickten Umbau und die Verbindung mit dem Hinterhaus entsteht ein äußerst moderner und architektonisch durchdachter Wohnbereich. Hier befindet sich eine vermietete Einliegerwohnung im Erdgeschoss sowie die Hauptwohnung, die sich über das 1. Obergeschoss und das 2. Obergeschoss und den Spitzboden verteilt.
Die Einliegerwohnung im Erdgeschoss ist als repräsentativer Wohnbereich konzipiert und vereint geschmackvolles Ambiente mit modernem Komfort. Die offen gestaltete Küche bildet das Herzstück der Einheit und ist harmonisch in den Wohnbereich integriert. Bodentiefe Fenster durchfluten den Raum mit Tageslicht und ermöglichen einen idyllischen Blick in den herrlich grünen Garten.
Die Wohnfläche beträgt ca. 43,6 m² inklusive der etwa 5,8 m² großen Terrasse.
Hier wurde eine hübsche Einliegerwohnung geschaffen, die derzeit vermietet ist und somit zusätzliches Potenzial für eine attraktive Rendite bietet. Eine Eigennutzung wäre ebenso möglich.
Die luxussanierte Hauptwohnung erstreckt sich über das erste und zweite Obergeschoss des Vorder- und Hinterhauses sowie das Dachgeschoss des Altbaus und bietet großzügigen Wohnraum von ca. 173,3 m², in dem Sie sich rundum wohlfühlen und entfalten können. Schon beim Betreten des Hauses empfängt Sie der Charme vergangener Zeiten, der sich in liebevoll restaurierten Details widerspiegelt.
Über die elegante Treppe gelangen Sie zur Hauptwohnung im 1. Obergeschoss, innerhalb der Wohnung befindet sich eine weitere Treppe ins 2. Obergeschoss und in den ausgebauten Spitzboden. Dort erwartet Sie ein unglaublich großzügiger Wohn- und Essbereich, der nahtlos in die offene Küche übergeht. Zudem besteht die Möglichkeit direkt aus der Küche in den Garten zu gelangen und Sie können einen herrlichen Blick in den grünen Garten und über die Freiberger Altstadt genießen. Der Wohnbereich beeindruckt zusätzlich mit einem gemütlichen Kamin, der für behagliche Stunden sorgt.
Angrenzend an die Küche befindet sich ein Vorratsraum. Über den galerieartigen Flur gelangen Sie zudem zum Duschbad und zu einem gemütlichen Schlaf- und Gästezimmer mit Blick ins Atrium.
Die Treppe in der Galerie führt weiter ins 2. Obergeschoss, wo Sie zwei weitere Schlafzimmer und ein helles, luxuriöses Badezimmer erwarten. Das Badezimmer verwöhnt Sie mit hochwertigen Armaturen, einer stilvollen Dusche und einer einladenden freistehenden Badewanne, die zum Entspannen einlädt. Die Räume sind allesamt mit viel Liebe zum Detail gestaltet und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Von der Terrasse im 2. Obergeschoss, die Sie über die Galerie und das Badezimmer erreichen, genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die Freiberger Altstadt bis hin zum Donatsturm.
Eine Holzleiter führt Sie schließlich in das Dachgeschoss des Altbaus, das als offener Raum eingerichtet ist und sich hervorragend als Büro nutzen lässt.
Besonders hervorzuheben ist die gelungene Integration eines traumhaften Neubaus, der sich nahtlos an die historische Architektur des Altbaus anschmiegt und ein harmonisches Gesamtbild kreiert.
Die Kombination aus denkmalgeschütztem Stadthaus und geschmackvoll gestaltetem Neubau verleiht dieser Immobilie eine außergewöhnliche Anziehungskraft. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieses Wohnjuwels und genießen Sie gleichzeitig die Vorzüge eines modernen und komfortablen Wohnambientes. Eine einmalige Gelegenheit, ein Stück Altstadtzauber zu besitzen und in einer der begehrtesten Lagen Freibergs zu leben.
GRUNDSTÜCKSBESCHREIBUNG:
Das Grundstück ist L – förmig geschnitten und misst insgesamt ca. 790 m² großzügige Grundstücksfläche. Sie können einen herrlichen Garten mit vielen Sträuchern und Bäumen genießen, der inmitten der Altstadt von Freiberg schon fast einmalig ist.
EINLIEGERWOHNUNG:
- Großzügiger Eingangsbereich.
- Geflieste Wohnküche mit Essbereich.
- Wohnzimmer mit hochwertig, geöltem Kirschparkett.
- Bodentiefe Fenster mit Blick in den Garten.
- Aufwendig sanierte Bruchsteinwand mit tiefen Fensternischen im Wohnbereich.
- Oberflächenputz weiß gestrichen.
- Bad mit Dusche und Fenster.
- Fußbodenheizung und Lüftungsanlage.
- Ebenerdiger Zugang zur Terrasse.
- Direkter Zugang in den schön angelegten Garten.
- Der Garten hat einen herrlichen Blick über die Freiberger Altstadt und auf den Donatsturm.
HAUPTWOHNUNG:
- Hochwertiges, geöltes Birken-Parkett.
- Edle Eichentreppen und Galerien.
- Oberflächenputz weiß gestrichen.
- Bad mit Dusche, Bad mit Dusche und freistehender Badewanne.
- Außenjalousien mit elektrischer Steuerung.
- Heizungsart: Fußbodenheizung und Wandheizung, Heizenergie und Warmwasserbedarf wird weitestgehend durch Solarthermieanlage und Saisonalspeicher gedeckt, Restenergiebedarf kann elektrisch und mit Holzscheitofen mit Wassertasche gedeckt werden.
- Hoher Dämmstandard (20 kWh/m²a) durch Außen- und Innendämmung, Dreifachverglasung, wärmebrückenfrei Bauweise, Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung.
- Wunderschöner Blick aus Wohnzimmer über Altstadt.
- Großzügige Terrasse und Dachgarten mit Blick auf Donatsturm und über Altstadt.
- Großer, schön angelegter Garten mit Gartenhaus und Terrasse.
- Garten mit herrlichem Blick über Altstadt (635 m²).
- Gartenhaus mit Stromanschluss und Terrasse.
- Dachterrasse und Dachgarten (ca. 90 m²).
- Garage: 1 Innenstellplatz (enge Einfahrt).
Sehr ruhige Wohngegend, zentral, innerhalb der Freiberger Stadtmauer, in unmittelbarer Nähe zu Kindergärten, Grundschule, Gymnasium, Universität, Krankenhaus, Einkaufsmöglichkeiten.
Die Universitätsstadt Freiberg ist eine Große Kreis- und eine Bergstadt, etwa in der Mitte des Freistaates Sachsen zwischen Dresden und Chemnitz. Sie ist Verwaltungssitz des 2008 gebildeten Landkreises Mittelsachsen. Der gesamte historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz. Freiberg verfügt über etwa 1250 technische, kunstgeschichtliche und kulturelle Denkmäler verschiedener Art und Größe. Die historische Altstadt, umgeben von Resten der Stadtmauer, besteht aus einem unzerstörten Stadtkern mit unverändertem Grundriss aus dem 12./13. Jahrhundert. Ergänzt wird die Vielfalt durch zahlreiche geowissenschaftliche Sammlungen.
Bis 1969 war die Stadt rund 800 Jahre vom Bergbau und der Hüttenindustrie geprägt. In den letzten Jahrzehnten findet ein Strukturwandel zum Hochtechnologiestandort im Bereich der Halbleiterfertigung und der Solartechnik statt, womit Freiberg zum Silicon Saxony gehört.
Ein Großteil des Stadtgebietes liegt an der nördlichen Abdachung des Erzgebirges und westlich der Freiberger Mulde. Die Stadt ist zum Teil in die Täler des Münzbaches und des Goldbaches eingebettet.
Im Freiberger Umland sind sowohl Industriestandorte als auch Landwirtschaft, Wälder und Naherholungsgebiete vorhanden. An den Standorten Muldenhütten und Halsbrücke sind Unternehmen der Hütten- und Metall verarbeitenden Industrie und in Weißenborn, Großschirma und Reinsberg Unternehmen der Papierindustrie ansässig. Die junge Stadt Großschirma liegt nördlich von Freiberg an der Bundesstraße 101. Nordöstlich schließt die Gemeinde Halsbrücke an das Freiberger Stadtgebiete an. Weiter befindet sich im Osten die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf. Ebenfalls nordöstlich der Stadt liegt das Naherholungsgebiet Tharandter Wald. Die sich im Südosten befindliche Gemeinde Weißenborn gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg/Erzgebirge mit dem noch weiter entfernten Städtchen Frauenstein. An der südlich aus Freiberg herausführenden Bundesstraße 101 liegen die Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf und der Freiwald. Nach Süden, zum Kamm des Erzgebirges, und nach Norden in Richtung Nossen und Meißen erstrecken sich die technisch und hinsichtlich des Naturschutzes interessanten Anlagen der Revierwasserlaufanstalt Freiberg. Im Westen befinden sich Oberschöna und Oederan.
Der Stadtkern wird von dem anstelle der mittelalterlichen Stadtbefestigung angelegten Grünanlagen- oder Altstadtring umschlossen. Im südwestlichen und westlichen Teil, dem Tal des Goldbaches, der auch Saubach genannt wird, liegt als Erweiterung der Albertpark mit den beiden Kreuzteichen (Mittlerer und Unterer oder Großer Kreuzteich). Im nördlichen Teil dieses Ringes ist unter anderem der Schlüsselteich zu lokalisieren.
MIKROLAGE:
Freiberg ist über die Autobahn A 4, Abfahrt Siebenlehn und die Bundesstraße 101, aus Richtung Dresden beziehungsweise Chemnitz über die Bundesstraße 173 zu erreichen. Aus Richtung Leipzig führt die Autobahn A 14, Abfahrt Nossen-Ost und die Bundesstraße 101 nach Freiberg. Aus Richtung Prag ist die Anbindung über die A 17, Abfahrt Dresden-Gorbitz über die Bundesstraße 173 gegeben. Freiberg ist Kreuzungs- und Ausgangspunkt mehrerer Staatsstraßen in Richtung Reinsberg, Halsbrücke, Dippoldiswalde, Frauenstein, Altenberg (Erzgebirge), Brand-Erbisdorf, Kleinschirma und Hainichen. Abschnitte der Bundesstraßen 173 und 101 sind Teil der Silberstraße. Diese war mit dem Silberwagenweg zwischen Annaberg und Freiberg eine alte Poststraße. Die Staatsstraße in Richtung Frauenstein entspricht in ihrem Verlauf in Teilen der Alten Freiberg-Teplitzer Poststraße. Die verkehrstechnische Bedeutung Freibergs lässt sich unter anderem an den noch vorhandenen drei Sächsischen Postmeilensäulen ermessen. Kein weiterer Ort verfügt heute noch über eine solche Dichte von Postsäulen.
Freiberg liegt mit seinen beiden, in Betrieb befindlichen Bahnhöfen Bahnhof Freiberg (Sachs) und dem Bahnhof Muldenhütten an der Sachsen-Franken-Magistrale auf deren Teilabschnitt Bahnstrecke Dresden-Werdau. Von Freiberg führt die Eisenbahnstrecke Nossen-Moldau ins Erzgebirge auf dem noch in Betrieb befindlichen Teilabschnitt bis nach Holzhau.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Dresden-Klotzsche (45 km) und Leipzig/Halle (110 km). In der Nähe von Großschirma beziehungsweise Langhennersdorf gibt es einen Sonderlandeplatz.
Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch die Regiobus Mittelsachsen erbracht. Diese betreibt in der Stadt neun Stadtbuslinien (Linien A - I), die unter anderem nach Brand-Erbisdorf, Zug, Halsbrücke und Oberschöna führen. Zentraler Umsteigepunkt ist neben dem Bahnhof Freiberg der Busbahnhof. Hier besteht die Umsteigemöglichkeit zwischen allen Stadtbussen und vielen Regionalbussen.
Das Donatsviertel ist ein Stadtviertel im Stadtteil Freiberg-Ost und Teil der Altstadt der Großen Kreisstadt Freiberg im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen. Es ist benannt nach der nicht mehr existenten Donatskirche und dem Donatsturm, einem Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtmauer. Das Viertel befindet sich östlich des Donatsrings und grenzt im Norden an das Scheunenviertel, im Osten an den ehemaligen Bahnhof Freiberg-Ost und die Himmelfahrt Fundgrube, im Süden an das Silberhofviertel und im Westen an die Freiberger Altstadt. Es liegt unmittelbar östlich des Stadtzentrums von Freiberg.
Herr Frank Mayer
KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Telefon: +49 351 - 438 7 84 84
Fax:
E-Mail: info@korrektimmobilien.de