Objektnummer: 1041
Objektdaten
PLZ: | 01099 |
Ort: | Dresden |
Wohnfläche: | 62 m2 |
Zimmer: | 3 |
Baujahr: | 1938 |
Ausstattung
Barrierefrei: | Nein |
Keller: | Keller vorhanden |
Vermarktung: | Kaufen |
Nutzungsart: | Wohnung |
Heizungsart: | Zentralheizung |
Kosten
Kaufpreis: | 157.000 € |
Hausgeld: | 272 € |
Provision: | 3,57 % inkl. MwSt. |
Das Wohnhaus befindet sich im sog. Holunderhaus und wurde etwa 1938 in massiver Bauweise errichtet. Es ist denkmalgeschützt und gehört zu einer Wohnanlage aus drei parallel zueinander stehenden Doppelwohnhäusern.
Das Wohnhaus ist aufgrund seiner charakteristischen Bauweise aus den 1930er Jahren von baugeschichtlicher Bedeutung, insbesondere für Militärangehörige der Albertstädter Garnison.
Das Mehrfamilienhaus verfügt über 2 Hauseingänge, drei Vollgeschosse, ein ausgebautes Dachgeschoss und ein Kellergeschoss. Es beinhaltet insgesamt zwölf 3-Zimmer- und vier 2-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 61 und 65 m² Wohnfläche, während die Dachgeschosswohnungen etwa 45 m² messen.
Jede Wohnung bietet einen Balkon, einen abschließbaren Kellerraum und einen zugeordneten Außenstellplatz auf befestigter Parkfläche.
Im Kellergeschoss befinden sich diverse Gemeinschaftsräume wie Wasch- und Trockenraum, Fahrradabstellraum und Heizungsraum. Dieses Geschoss ist direkt zum Freigelände hin zugänglich.
Um 1994 wurde das Gebäude saniert und modernisiert, wobei die Anforderungen des Denkmalschutzes beachtet wurden.
Die Sanierungsmaßnahmen umfassten unter anderem die Wärmedämmung der Außenwände mit einem hochqualitativen Wärmedämmputz und Styropor-Platten.
Die Innenwände (Trennwände) sind im Originalzustand, während die Treppenhauswände mit einem Strukturputz gestaltet sind.
Die Geschoßdecken sind bereits mit trittschalldämmenden Materialien versehen. Die Baddecken sind aus Stahlbeton, außer im Dachgeschoss.
Die Holzfußböden wurden mit Spanplatten und zusätzlicher Unterlage aus Faserperl-A8 DIN 68 750 versehen. Die Treppenstufen und Podeste sind mit rutschfestem Steinzeugbelag veredelt.
Das Dach wurde erneuert und entsprechend den Anforderungen des Denkmalschutzes gestaltet. Es besitzt eine Biberschwanzdeckung und harmonisch eingeordnete Dachgauben.
Fenster und Außentüren wurden optisch den Ursprungsformen nachempfunden und als Neuanfertigungen eingesetzt.
In den Wohnungen gibt es Balkone im Baustil des Gebäudes, die den Wohnkomfort erhöhen.
Die Haustechnik umfasst eine erneuerte zentrale Heizanlage (Erdgas), Flachheizkörper mit Thermostatreglern, eine erneuerte elektrische Anlage und erneuerte Sanitärstränge.
Der Hauseingangsbereich ist mit einer Klingelanlage, einem elektrischen Türöffner, einer Briefkastenanlage und einer Gegensprechanlage zu jeder Wohnung ausgestattet.
Die Böden in Bädern und Küchen sind gefliest, während Wohn- und Schlafräume mit Textilböden belegt sind.
Wenn Sie nähere Informationen zu diesem Objekt wünschen oder eine Besichtigung vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für eine ausführliche Objektprüfung zusätzliche Unterlagen wie Mieterlisten/ -verträge, einen aktuellen Grundbuchauszug, einen Lageplan sowie Informationen zu Versicherungen benötigen werden. Diese werden wir Ihnen jedoch erst nach einem persönlichen Gespräch und der Vorlage eines LOI mit Nachweisbestätigung aushändigen.
Des Weiteren möchten wir Sie höflich darauf hinweisen, dass Sie als Käufer für die Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten verantwortlich sind. Es bleibt ausdrücklich vorbehalten, dass das Objekt verkauft werden kann und dass Irrtümer vorbehalten sind. Alle Angaben zu dem Objekt basieren auf den Informationen des Eigentümers / Verkäufers und wir können keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Informationen übernehmen. Sollten Sie bereits Vorkenntnisse über das Objekt haben, bitten wir Sie, uns diese mitzuteilen.
Sie betreten die Wohnung über den Flur, von dem aus alle Räumlichkeiten der Eigentumswohnung abgehen.
LDirekt zur linken Seite befindet sich das Kinderzimmer, während sich geradeaus das gemütliche Schlafzimmer sowie das geräumige Wohn- und Esszimmer erstrecken. Der Wohnbereich öffnet sich zu einem großzügigen Balkon, der nach Süden ausgerichtet ist und Ihnen eine malerische Aussicht auf die grüne Umgebung bietet. Die gut gestaltete Küche ist ebenfalls direkt vom Wohn- und Essbereich aus erreichbar.
Diese bezaubernde 3-Zimmer-Wohnung erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 62,26 m² und hat bereits seit 2007 einen langjährigen Mieter. Die Kaltmiete beträgt 435,- Euro pro Monat, zuzüglich eines Parkplatzes für Ihr Fahrzeug, der für nur 15,- Euro erhältlich ist.
Die äußere Anlage dieser Wohnanlage ist vorbildlich gepflegt, und es wird besonderer Wert auf die Instandhaltung und Pflege des gesamten Wohnkomplexes gelegt.
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden liegt im südöstlichen Teil des Freistaates Sachsen, der außer an deutsches Territorium an tschechisches und polnisches grenzt. Die Anlage der Stadt ist geprägt von der Elbweitung. Die Ausläufer des Osterzgebirges, der Lausitzer Granitplatte und des Elbsandsteingebirges machen die reizvolle Umgebung aus.
Dresden ist die Landeshauptstadt und nach Leipzig die bevölkerungsreichste Stadt des Freistaates Sachsen. Mit seinen über 560.000 Einwohnern ist Dresden die bundesweit zwölftgrößte Stadt. In erhaltenen Urkunden wurde Dresden 1206 erstmals erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen, später königlichen Residenz und Hauptstadt der sächsischen Republiken. Als Hauptstadt ist Dresden das politische Zentrum Sachsens. Der Freistaat hat hier die meisten seiner staatlichen Kultureinrichtungen konzentriert und zahlreiche Hochschulen sind hier beheimatet. Die kreisfreie Stadt Dresden ist Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des Ballungsraumes Dresden. Diese Region gilt als eine der wirtschaftlich dynamischsten in Deutschland. Zusammen mit 10 weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bildet Dresden die Metropolregion Mitteldeutschland und ist neben Leipzig eine der beiden sächsischen Kernstädte.
International bekannt ist die Landeshauptstadt für ihre in großen Teilen rekonstruierte und durch verschiedene architektonische Epochen geprägte Altstadt mit der Frauenkirche am Neumarkt, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss und dem Zwinger. Der 1434 begründete Striezelmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dresden wurde historisch auch 'Elbflorenz' genannt, ursprünglich vor allem wegen seiner Kunstsammlungen; maßgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprägte Architektur als auch seine Lage im Elbtal bei.
Herr Mario Uhlmann
KORREKT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Telefon: +49 351 438784-88
Fax:
E-Mail: info@korrektimmobilien.de